Projekt Schleiereule
Das Leben als freier Künstler ist hart, die Themen, mit denen man sich auseinandersetzt, schwer und langwierig. Oft erreicht man nur ein auserwähltes Publikum. Selbstzweifel und die Auseinandersetzung mit sich und der Welt lassen einen oft die Leichtigkeit vergessen – wären da nicht die kleinen witzigen Werke, die den Alltag durchbrechen, die durch ihre naive, unbeschwerte Art ein Lächeln hervorrufen und eine verborgene Leichtigkeit hinter allen Dingen vermuten lassen. Solche Dinge sind es, die plötzlich während des Arbeitsprozessen entstehen. Das eine Mal sind es kleine Holztiere, dann sind es Lichtobjekte mit überraschenden Effekten. Ein anderes Mal skurrile Postkarten, Dinge aus Emaille, Keramik, Bücher oder verträumt-schwärmerische Weihnachtsbaumanhänger.
Aber:
Wenn ein „Künstler“ auf dem Kunstmarkt ernst genommen werden will, darf er nicht „einfach“ mal etwas kleines Hübsches herstellen und verkaufen, geschweige denn mit Kunsthandwerk in Verbindung gebracht werden. Und die vielen kleinen, glücklich-machenden Dinge warten Jahrhunderte in den staubigen Schubladen, um endlich entdeckt zu werden. Da es einige Künstler gibt, die vor diesem Problem stehen, wurde die Plattform mit dem Namen „Schleiereule“ ins Leben gerufen. Dort können diplomierte Künstler anonym bleiben, sich aber künstlerisch-handwerklich austoben. Jedes dieser kleinen Werke ist einzigartig und hinter jedem steckt eine Idee, eine Facette des Künstlers und der Künstlerin. Mit jedem Kauf unterstützt sie gleichzeitig die Arbeit des Künstlers. Hier kann man einen Beitrag zum Erhalt der Künstlerszene und somit einen Beitrag zur Kultur unseres Landes leisten.
Wir wünschen viel Freude beim Entdecken
Es grüßt das Schleiereulen-Team
Super Projekt und meinerseits mindestens ein Blogabonnement wert und eine Kontaktaufnahme ins Auge fassend. Viel Erfolg auf allen Wegen!
euer stand auf der karlsruher „lametta“ war wieder der allerbeste und ich bin sehr glüchlich mit meinem bildchen. tolles projekt und tolle sachen !!!